MEILENTÖRN
Größere Schläge sind manchmal nicht zu vermeiden, oder werden von Haus aus eingeplant. Dies bedeutet eine deutlich andere Vorbereitung und andere Anforderungen an Schiff und Crew. Das will geübt werden.AUSBILDUNG
Für einige Segelscheine sind besondere Anforderungen zu erfüllen. Oft ist es nicht einfach diese zu erfüllen. Eine Passage über 600 Meilen wovon über 200 Meilen kein kartographiertes Objekt näher als 50 Meilen kommen darf ist beispielsweise im Mittelmehr nicht so einfach zu finden, aber wir werden sie finden.
Planung und Durchführung einer durchgängigen Passage von 60 Meilen als Skipper oder Wachführer. Bei einem gezielten Passagentraining können mehrere Passagen in einer Woche absolviert werden.
VORBEREITUNG
Wir bereiten uns und das Schiff gemeinsam auf eine längere Passage vor. Dabei werden u.a. folgende Dinge berücksichtigt:- Passagenplan
- Proviantieren
- Notfall und Sicherheit
- Medizin an Board
- Rigg Check
- Erweiterter Motorcheck
- Ersatzzeile
- Schlagblenden
- Wetterbericht auf See
- Notfallkommunikation
- Wach Plan und Crewbriefing
Yachtmaster Offshore
Qualifying Passage für die Anforderungen für RYA/MCA Yachtmaster Offshore:Planung und Durchführung einer durchgängigen Passage von 60 Meilen als Skipper oder Wachführer. Bei einem gezielten Passagentraining können mehrere Passagen in einer Woche absolviert werden.
Yachtmaster Ocean
Planung und Durchführung einer durchgängigen Passage von 600 Meilen in der kürzest möglichen Entfernung von Start und Ziel als Skipper oder Wachführer. Dabei muss eine Strecke von mindestens 200 Meilen durchgängig einen Abstand von mindestens 50 Meilen zum nächsten kartographierten Objekt haben. Die Dauer der Passage muss über 96 Stunden liegen. Diese Passage wird ohne GPS gefahren. Die Koppelnavigation wird, wann immer möglich, durch Astronavigation berichtigt.Österreichische Segelscheine:
Update 8.5.2020: lt. neuer Gesetzeslage (JachtVO - BGBl. II Nr. 205/2020) entfallen einige Anforderungen und Mindestvoraussetzungen werden gesenkt. Davon unabhängig ist diese Erfahrung wesentlich und die gesetzlichen Vorgaben stellen ja nur MINDEST-Anforderungen dar. Viele Ausbildungsstellen haben daher das Thema Langfahrt dennoch in ihrem Programm.
FB3 Langstrecke:
Fahrt mit einer Dauer von mindestens 50 Stunden ohne Unterbrechung; innerhalb dieses Zeitraums müssen insgesamt mindestens 10 Stunden außerhalb des Fahrtbereichs 2 (>20 Meilen von der Küste) zurückgelegt werden.FB4 Langstrecke:
Eine durchgehende Fahrt über eine Strecke von mindestens 500 Seemeilen, davon mindestens 100 Seemeilen außerhalb des Fahrtbereichs 3 (> 200 Meilen von der Küste); Ausgangs- und Zielort dieser Fahrt müssen mindestens 300 Seemeilen voneinander entfernt sein.Check des Ruderquadranten |
Montage der Schlagblenden |